Nach den schweren Schäden durch die Sturmflut 2023 wird der Yachthafen Damp umfassend modernisiert. Die Sanierungsarbeiten sollen im Herbst 2026 beginnen und den beliebten Hafen an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste sturmflutsicher und zukunftsfähig machen.
Ausschreibung gestartet – Hafenbetrieb bleibt aktiv
Das Ausschreibungsverfahren für die Sanierung des Yachthafens Damp hat offiziell begonnen. Sobald die Aufträge vergeben sind, folgt das Genehmigungsverfahren – ein wichtiger Schritt, bevor die Bauarbeiten starten können. Die Betreiber rechnen damit, dass dies bis Herbst 2026 abgeschlossen sein wird.
Bis dahin bleibt der Betrieb im Hafen gewährleistet: Rund 110 Sommerliegeplätze stehen Seglern und Chartergästen weiterhin zur Verfügung. Der Hafen bleibt somit ein aktiver Anlaufpunkt für Wassersportler, Segler und das ortsansässige Charterunternehmen, das mit großem Engagement den Betrieb aufrechterhält.
Sturmflut 2023: Auslöser für die Sanierung
Im Oktober 2023 traf eine der schwersten Sturmfluten der vergangenen Jahrzehnte die schleswig-holsteinische Ostseeküste. In Damp wurden dabei mehrere Steganlagen und Versorgungsleitungen stark beschädigt. Orkanartige Böen und extrem hohe Wasserstände führten zu erheblichen Zerstörungen – insbesondere an den hölzernen Stegen und der Uferbefestigung.
Die Ereignisse zeigten deutlich, wie dringend eine Modernisierung und Anpassung an den Klimawandel notwendig ist. Ziel ist es, den Hafen künftig widerstandsfähiger gegen Sturmfluten und Extremwetter zu machen.
Ein zukunftssicherer Yachthafen entsteht
Mit der Sanierung werden nicht nur die beschädigten Stege zurückgebaut und erneuert, sondern auch Infrastruktur und Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht. Der neue Hafen soll technisch modern, nachhaltig und optimal auf die Anforderungen des maritimen Tourismus ausgerichtet sein.
Für das Projekt werden Gesamtkosten von rund 24 Millionen Euro veranschlagt. Das Land Schleswig-Holstein beteiligt sich mit 18 Millionen Euro an der Finanzierung.
Ausblick: Ein modernes maritimes Zentrum an der Ostsee
Nach Abschluss der Bauarbeiten soll der Yachthafen Damp nicht nur sicherer, sondern auch attraktiver für Segler, Chartergäste und Urlauber werden.
Moderne Steganlagen, verbesserte Versorgungsangebote und nachhaltige Hafenstrukturen machen Damp zu einem starken Standort im Wassersport-Tourismus der Ostseeküste.